aktuelle Ereignisse
2022

Kleine Geschenke und eine Spende zu Weihnachten
Auch in diesem Jahr möchten die Schüler*innen unserer 5. Klassen anderen Kindern das Weihnachtsfest ein wenig bereichern.

Spenden für die Schulbildung in Afrika
Auch in diesem Jahr haben sich die Schüler*innen des Dunga-Brühl-Schulfreundschaftsprojekts für gleichaltrige Kinder in Afrika engagiert, um ihnen eine angemessene Schulbildung zu finanzieren.

Die 7D auf Instagram
Die 7D probiert dieses Jahr den FreiDay aus. Dieses besondere Projekt wird durch den Instagram Kanal "klima.neutral" des WDR vorgestellt.

Chor der Gesamtschule Brühl auf dem Weihnachtsmarkt in Brühl
Der noch recht junge Chor unserer Schule hatte letzten Donnerstag auf dem Brühler Weihnachtsmarkt seinen ersten öffentlichen Auftritt. Das Wetter spielte mit, die Stimmung war sehr gut und der Auftritt hatte eine wunderbare Resonanz.
mehr lesen Chor der Gesamtschule Brühl auf dem Weihnachtsmarkt in Brühl

Félicitations!
In der letzten Prüfungssession im Mai 2022 haben drei Schüler*innen ihr international anerkanntes DELF-Zertifikat (DELF -scolaire A2) erworben

Großzügige Spende für Ton- & Filmstudio
Ein kleines Ton- und Filmstudio jetzt mit großer Power. Der Europagesamtschule Brühl ist ein MacPro mit professioneller Ausstattung von KAHL-FIlm gespendet worden. Auch wenn die Stadt Brühl uns im Digitalisierungsprozess sehr unterstützt und uns nicht zuletzt der Innovationsfond weiterbringt, sind dem natürlich auch Grenzen gesetzt … insbesondere bei Leistungsfähigen Computern im 5stelligen Bereich.

Für einen „sicheren Hafen“!
Mit großer Freude konnten die Schüler*innen und das Kollegium der GEB Anfang November gleich zwei Schecks

Erste ERASMUS+-Fahrt zum Thema „Water Sustainability“
Das Erasmus+-Team war vom 23.10.-29.10.22 in Binissalem auf Mallorca und wohnte bei Gastfamilien. Gemeinsam arbeitete die internationale Schüler*innengruppe am Thema „Young Europeans for Water Sustainibility“.
mehr lesen Erste ERASMUS+-Fahrt zum Thema „Water Sustainability“

"Kunst unter der Kuppel" - Kunstaktion „Happyning“
Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Kunst unter der Kuppel“ findet am 24.11.2022 ab 19.30 Uhr in der Gesamtschule der Stadt Brühl die Kunstaktion „Happyning“ statt. Die Besucher*innen sind eingeladen selbst aktiv zu werden und die figurativen Flugwesen des Künstlers Andre Duront und der Schüler*innen der Gesamtschule Brühl auf dem Schulgelände und im nahen Umfeld zu suchen.
mehr lesen "Kunst unter der Kuppel" - Kunstaktion „Happyning“

Verbesserung im Umgang mit Heterogenität
Heute fällt der Startschuss zur Unterrichtsentwicklung mit dem Schulpsychologischen Dienst und dem Kompetenzteam Aachen.

Schule der Zukunft beim Tag der offenen Tür 2022
Zwei der vielfältigen Projekte von Schule der Zukunft (Projekte zur Nachhaltigkeit) präsentierten sich auch in diesem Jahr Besucher*innen unserer Schule am Tag der offenen Tür am 29. Oktober 2022, und zwar die Schülerfirma T4All und das Waldprojekt T4Forests.

Tag der offenen Tür 2022
Kommen Sie gerne vorbei! Am Samstag, den 29.10. öffnen wir alle Türen der Europagesamtschule Brühl von 9-13 Uhr für Sie und Ihre Kinder! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Europa, wir kommen!
Noch dreieinhalb Schlafen, dann es endlich soweit: am Sonntag, dem 23.10., früh morgens startet die erste Austauschreise ins europäische Ausland seit 2019,

Be cool, be fair! – Faire Woche an der Gesamtschule Brühl vom 19.-22. September 2022
T-Shirts, Baumwollbeutel, Schokolade, Kaffee… die Zahl der ökofairen Produkte an der Gesamtschule Brühl nimmt stetig zu und das wollen wir allen zeigen!
mehr lesen Be cool, be fair! – Faire Woche an der Gesamtschule Brühl vom 19.-22. September 2022

Schülerfirma T4All beteiligt sich am Klimaaktionstag am 22. Oktober 2022
Am Samstag, den 22. Oktober 2022, organisierten die Parents4Future Brühl einen Klimaaktionstag mit dem Ziel, in Brühl ein „Klimabündnis“ zu initiieren.
mehr lesen Schülerfirma T4All beteiligt sich am Klimaaktionstag am 22. Oktober 2022

Stadtradeln 2022
Zum siebten Mal hat sich die Gesamtschule der Stadt Brühl an der Aktion Stadtradeln beteiligt. Zum wiederholten Mal konnten wir das größte Team stellen und mit diesem erneut die meisten Teamkilometer in der Gemeinde "erradeln".

Sponsorenlauf für die Initiative "Seebrücke" - "Run for Rescue"
Die "Seebrücke" ist eine internationale Bewegung, die sich für sichere Fluchtwege, für ungehinderte Seenotrettung und für ein Ende des Sterbens an den europäischen Grenzen engagiert. Bei der Flucht über das Mittelmeer sterben immer wieder hunderte Menschen- darauf hat die Initiative "Seebrücke" am Samstag, 24. September, mit einem Spendenlauf aufmerksam gemacht.
mehr lesen Sponsorenlauf für die Initiative "Seebrücke" - "Run for Rescue"

Schule der Zukunft - Auszeichnung als Netzwerkschule
Das "Netzwerk der 17 Nachhaltigkeitsziele" besteht seit 2021. Organisiert wird dieses Netzwerk durch den Kölner Umweltverein Querwaldein e.V.. Neben der Gesamtschule Brühl engagieren sich sieben weitere Schulen und das Allerweltshaus in Köln dafür, dass die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Unterricht und in den Alltag der Schulen getragen wird und dort dauerhaft verankert wird.
mehr lesen Schule der Zukunft - Auszeichnung als Netzwerkschule

Leave no one behind! Straßentheater Schluck & Weg an der Gesamtschule Brühl
Humorvoll, spritzig, ideenreich, kurios und schräg und doch mit einer klaren Botschaft – so traten die drei jungen Laien-Schauspieler*innen des Straßentheaters „Schluck & Weg“ der BUKO Pharma-Kampagne am 16. September 2022 an der Gesamtschule Brühl auf.
mehr lesen Leave no one behind! Straßentheater Schluck & Weg an der Gesamtschule Brühl

Fahrradsicherheitstraining Jahrgang 5
Erstmals stand 2022 für den 5. Jahrgang neben Fahrradsicherheitscheck, Schulumfelderkundung und Blackbox auch ein Fahrradsicherheitstraining auf dem Programm. Unter der Leitung von Holger Sievers lernten die Schüler*innen zunächst in einem kurzen theoretischen Teil, was zu einem verkehrssicheren Fahrrad gehört, wie man die Bremsen sicher betätigt und wie man den Fahrradhelm richtig an die Person anpasst.

Kennenlernfahrt des neuen Jahrgangs 5
Auch in diesem Jahr war unser 5. Jahrgang wieder im Rahmen der Kennenlernfahrt im Jugendhüttendorf Manderscheid. Die motivierenden „Jahrgangs-AG's“ und Klassenaktionen der Tutor*innen sowie die perfekt an das Wetter angepassten Aktionen zum sozialen Lernen im Klassenverband von Hr. Thum haben dafür gesorgt, dass die Fahrt wieder ein voller Erfolg war.

Jetzt bei Spotify – Unser Podcast „Be the Change – Artenvielfalt an der Gesamtschule Brühl“
Wie können wir die Artenvielfalt an unserer Schule und in unserer Region erhalten und bedrohten Arten Nahrung, Schutz und Brutmöglichkeiten bieten? Wie können uns lokale Organisationen bei dieser Aufgabe unterstützen?

Wildblumenwiese vor der Turnhalle – Unser Beitrag zur Artenvielfalt an der Gesamtschule Brühl
Anfang 2022 fingen wir an die Wildblumenwiese anzulegen. Als aller Erstes haben wir Bilder für die Abgrenzung der Wildblumenwiese gemalt und gebastelt. Danach kam Herr Borkowski von Greenpeace und hat mit uns die Wildblumenwiese angepflanzt.

Stadtradeln 2022
Zum siebten Mal beteiligt sich die Gesamtschule der Stadt Brühl an der Aktion Stadtradeln. 2016, 2017 und 2020 konnten wir das größte Team stellen und mit diesem auch die meisten Teamkilometer in der Gemeinde „erradeln“.

Willkommen an unserer Schule, Herr und Frau Steinkauz!
Der Steinkauz ist die kleinste und seltenste Eulenart, die in Deutschland beheimatet sind. Er wird nur etwa 22 cm groß und wiegt nur etwa 250 g. Er lebt gerne in Baumhöhlen auf Streuobstwiesen, wie wir auch eine an der Gesamtschule Brühl haben.
mehr lesen Willkommen an unserer Schule, Herr und Frau Steinkauz!

Unser Beitrag zur Artenvielfalt – Wieso ist das wichtig?
Wir sind die Klasse 5a und haben ein paar sehr spannende Sachen im Unterricht für den Biodiversitäts-Wettbewerb gelernt. Unter anderem haben wir im April eine schöne Vogelwanderung mit einem außerschulischen Experten gemacht.
mehr lesen Unser Beitrag zur Artenvielfalt – Wieso ist das wichtig?

Ein bunter Fächer von Fachinhalten
Am Abend des 24. Augusts fand unser alljährlicher Curriculumsmarkt statt. Dabei sind zahlreiche Vertreter*innen unserer Unterrichtsfächer und Projekten mit Eltern ins Gespräch gekommen, um Lehrpläne, Unterrichtsvorhaben, Lehrbücher und einiges mehr vorzustellen.

Schulumfelderkundung Jahrgang 5

Unsere Champions in Sachen Mülltrennung
Herzlichen Glückwunsch an die Klasse 5d (jetzt 6d) und ihre beiden Tutor*innen Frau Caputo und Herr Erkelenz für ihr vorbildhaftes Müllmanagement in ihrer Klasse!!!

Wir heißen unsere neuen Fünftklässler*innen herzlich willkommen
Am 10.08.2022 wurden unsere neuen Fünftklässler*innen in unserem Innenhof begrüßt. Wir wünschen allen einen guten Start und eine erfolgreiche Zeit an der Gesamtschule.
mehr lesen Wir heißen unsere neuen Fünftklässler*innen herzlich willkommen

„Demokratie braucht Demokraten“!
Zum Ende dieses erneut besonderen Schuljahres sollten diejenigen im Mittelpunkt stehen, die es binnen weniger Monate gleich zwei Mal

Zweiter Preis beim 69. Europäischen Wettbewerb
Der Videobeitrag „Erkenne den wahren Wert der Dinge...!“ des Projektkurs „Politik & Europa“ wurde am Freitag, dem 3.6.2022, bei der Preisverleihung

Der Literaturkurs präsentiert: „Schattensucht“
Am Montag und Dienstag, den 13. und 14. Juni 2022 spielt der Literaturkurs der 12. Klasse um 19:00 Uhr das Theaterstück „Schattensucht“ in unserem großen Musikraum. Die Karten für die Premiere am Montag und die darauffolgende Aufführung am Dienstag sind in den Frühstückspausen ab 10:20 Uhr vor dem Lehrerzimmer erhältlich.

Auftaktveranstaltungen Frei-Day Schuljahr 2022/2023 der Klasse 6D
Am Freitag, den 11.03.2022, begannen die Schüler*innen der Klasse 6D ihr Frei-Day Projekt mit einem Ausflug nach Walberberg. Hier lernten sie auf der Streubobstwiese des Bildungsvereins QuerWaldEin e.V. den Lebensraum mit seinen Pflanzen und Tieren kennen und beteiligten sich an Aufräumarbeiten und Schnittmaßnahmen vor Ort. Ein mit Feuereisen und Zunder entzündetes Lagerfeuer und eine Brotzeit mit Marmelade ließen den interessanten Ausflug mit einem schönen Erlebnis ausklingen.
mehr lesen Auftaktveranstaltungen Frei-Day Schuljahr 2022/2023 der Klasse 6D

„Kunst unter der Kuppel“ - Vernissage „finden.verbinden.irritieren“
Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Kunst unter der Kuppel“ findet am 24.05.2022 ab 19.30 Uhr in der Gesamtschule der Stadt Brühl die Vernissage „finden.verbinden.irritieren“ statt. Die Ausstellung vereint sechs verschiedene Positionen zur Technik der Collage von Künstler*innen aus Nordrhein-Westfalen: Thomas Franke, Katrin Klink, Kollektiv inderTAT, Michael G. Müller, Simone Thünemann und Sabine Remy, die in einigen Arbeiten mit Lynn Skordal kollaboriert.
mehr lesen „Kunst unter der Kuppel“ - Vernissage „finden.verbinden.irritieren“

Schülerfirma T4All – Wir FAIRzaubern die Welt!
Wir haben Lust, die Welt ein Stück besser zu machen! Wir haben Spaß an Mode, Design, Marketing und Verkauf. Und wollen unsere Mitmenschen zu einem nachhaltigeren Leben inspirieren. Wir sind die Schülerfirma „T4All“ und bestehen bereits seit 2016.

Europa – hier sind wir wieder!
Am 10.05.2022 konnte nach einer Pandemie-bedingten Pause endlich wieder die jährliche Podiumsdiskussion zum Europatag an unserer Schule stattfinden.

Digitales Lernen in Tablet-Klassen zur Stärkung der individuellen Förderung
Die Gesamtschule Brühl nimmt seit 2016 am sehr bereichernden LiGa NRW Netzwerk (www.lernen-im-Ganztag.de) teil, einem landes- und bundesweitem Netzwerk von Schulen des längeren gemeinsamen Lernens.
mehr lesen Digitales Lernen in Tablet-Klassen zur Stärkung der individuellen Förderung

Platz 1 für Friedenssong der Klasse 6b
Engagierte Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b haben sich gemeinsam mit Herrn Lemmer ein halbes Jahr lang einmal pro Woche in der Mittagspause getroffen und an ihrem Friedenssong „Keine Zeit!“ gearbeitet. Es wurden Liedtexte geschrieben, Akkorde am Klavier gefunden, Cello und Bağlama gespielt, gesungen und gerappt.

Einsatz gegen Blutkrebs – Schüler*innen und Lehrer*innen lassen sich typisieren
Zum ersten Mal wurde an unserer Schule vor den Osterferien eine große DKMS-Typisierungsaktion durchgeführt, bei der sich fast 70 Schüler*innen und Lehrer*innen als potenzielle Stammzellspender*innen registriert haben.
mehr lesen Einsatz gegen Blutkrebs – Schüler*innen und Lehrer*innen lassen sich typisieren

Emotionaler Abschied von der Bühne
Am Freitag gab es nach der gelungenen Premiere von Lessings „Nathan der Weise“ Rosen aus der Hand von Frau Suchan; am Sonntag floss dann sogar die ein oder andere Träne, denn es wurde ein ganz besonderer und sehr emotionaler Theaterabend auf der Bühne in der Mensa: Zum dritten und letzten Mal öffnete sich der Vorhang für eine fulminante Darbietung des Ensembles, das in diesem Sommer die Schule verlassen wird.

Unser Kunstprojekt "Fernsehen" im Kölner Stadtanzeiger!
Kathrin Höhne berichtet von ihren Eindrücken auf der Vernissage...
mehr lesen Unser Kunstprojekt "Fernsehen" im Kölner Stadtanzeiger!

Endlich Vorhang auf für „Nathan“! - TERMINÄNDERUNG!
Nach zwei Jahren Zwangspause ist es endlich so weit: Die Theatergruppe „Das alte Lied“ bringt „Nathan der Weise“ von Lessing auf die Bühne. Dabei wird der Abschied unserer legendären Schauspielerinnen, die zum Teil seit acht Jahren im Ensemble sind, würdig gefeiert.
mehr lesen Endlich Vorhang auf für „Nathan“! - TERMINÄNDERUNG!

Briefmarathon 2021- Schreiben für die Freiheit
Wie jedes Jahr nahm die Schule wieder an der Aktion „Schreib für die Freiheit – Briefmarathon von amnesty international“ teil. Diese Organisation ruft jedes Jahr, im Zuge des internationalen Tages der Menschenrechte, dazu auf, für Menschen in Not und Gefahr zu schreiben. Adressiert werden die Briefe an die Regierungen und die Menschen, denen Unrecht widerfahren ist, um Solidarität und Anteilnahme zu zeigen.

Fernsehen – Das zerbrechliche Paradies –
Im Rahmen des NRW Landesprogramms „Kultur und Schule“ findet am 18.03.2022 ab 19.30 Uhr in der Gesamtschule der Stadt Brühl die Vernissage des Projektes „Fernsehen – Das zerbrechliche Paradies“ statt. Angeregt und angeleitet durch den Maler Matthias Moravek haben Schüler*innen der Oberstufe in einer Malereiwerkstatt thematisch ausgehend von der Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer Oberhausen landschaftliche „Fernblicke“ in verschiedenen Formaten entwickelt.

„We want peace, not war!“
(Update: Video zum Friedenssong der 6b)
Das aktuelle Leid und die Bedrohung am Rande Europas beschäftigt alle Menschen unserer Schulgemeinde und so war sofort klar, hier müssen wir ein starkes Zeichen setzen!

Die SV spendet an den Kältebus
Die Nikolausaktion der Schüler*innenvertretung liegt inzwischen schon eine Zeit zurück, doch nun kam es zum bedeutendsten Teil - dem Spenden des eingenommenen Geldes. In demokratischer Wahl stimmte die SV über den Empfänger ab und entschied sich für den "Freunde der Kölner Straßen und ihrer Bewohner e.V." (FDKS).

Fortbildung „Vision & Praxis – Digitales Lehren und Lernen“
Liebe Schulgemeinde, am Aschermittwoch gab es für das Kollegium die dritte große Digitalisierungsfortbildung mit dem Titel „Vision & Praxis – Digitales Lehren und Lernen“. Den Impulsvortrag hielt Stephanie Wössner – natürlich als Videokonferenz mit kollaborativem Padlet. Sie stellte den aktuellen Diskurs des komplexen Digitalisierungsprozesses im Bildungssystem dar, zeigte schulische Anwendungen und Beispiele und endete mit ihrer Vision einer Schule 2035.
mehr lesen Fortbildung „Vision & Praxis – Digitales Lehren und Lernen“

Kunst unter der Kuppel - "Ein Projekt, das Horizonte erweitert!"
Eine intensive Auseinandersetzung mit Fototechnik und Bildbearbeitung, gemeinsam Bücher schreiben und layouten, einen Einblick in die Berufswelt des Mode- und Gamedesign gewinnen, von Maler*innen, Bildhauer*innen, Klang-, Streetart- oder Comic-Künstler*innen lernen… in der Projekt- und Ausstellungsreihe „Kunst unter der Kuppel“ werden die Themen und Arbeitsweisen der Jugend durch außergewöhnliche Persönlichkeiten aus der regionalen Kulturszene und den Bezug zur Umgebung erweitert.
mehr lesen Kunst unter der Kuppel - "Ein Projekt, das Horizonte erweitert!"

Information zur Wahlpflichtfach-Wahl 2022
Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Entscheidung für das richtige Wahlpflichtfach ist oft nicht einfach, aber eben auch bedeutend - da es sich um ein Hauptfach (gleichbedeutend mit Deutsch, Mathe, Englisch) handelt.

Liebe Eltern, liebe Schüler:innen,
als neue Schulleiterin der Gesamtschule Brühl möchte ich mich gern bei Ihnen und euch vorstellen. Ich bin seit 30 Jahren im Schuldienst und unterrichte Deutsch, Geschichte und Praktische Philosophie. Über Erfahrung in der Schulleitung verfüge ich seit über zehn Jahren in unterschiedlichen Positionen und Schulsystemen.

„Niemals geht man so ganz...“ – Verabschiedung von Frau Jaus als Schulleiterin
Die offizielle Verabschiedung von Renate Jaus war am 27.01.2022 ein wahrer „Feiertag“. Pandemiebedingt fand die Verabschiedung an diesem Tag in zwei Teilen statt. Vormittags, von 9.15 Uhr bis 11.50 Uhr, hatten alle Jahrgänge die Gelegenheit, sich von der Schulleiterin zu verabschieden. Dazu gab es im Innenhof nacheinander „Zirkusvorführungen“, die jeweils von einer oder mehreren Gruppen eines Jahrgangs getragen wurden.
mehr lesen „Niemals geht man so ganz...“ – Verabschiedung von Frau Jaus als Schulleiterin

Klasse: 5 Tablets und 2 Tablet-Scouts für jede Klasse 7!
Raus aus der Kreidezeit, mitten rein ins 21. Jahrhundert und die 21st Century Skills: Lernkompetenz, digitale Kompetenz, Lebenskompetenz! Die Gesamtschule Brühl hat weiterhin ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes digitales Lernen im Blick. Neben den Lehrkräften und allen Schüler*innen der Tabletjahrgänge 8 & 9 (wir wachsen aktuell in den Jahrgängen hoch) sowie neun iPad-Koffern, wurden zum zweiten Halbjahr alle siebten Klassen mit speziellen Tablet-Taschen ausgestattet, die jeweils 5 iPads schützen und laden.
mehr lesen Klasse: 5 Tablets und 2 Tablet-Scouts für jede Klasse 7!

Gesamtschule Brühl spendete 8.000 Euro für Flutopfer
Die Gesamtschule startete das Schuljahr 2021/2022 mit einem coronakonformen Schulfest. Die Schulgemeinde konnte nach langer Zeit bei strahlendem Sonnenschein wieder zusammenkommen und sich an vielen Aktionen für Groß und Klein erfreuen. Von Anfang an stand fest, dass der Erlös von 4.000 Euro als Spende für Flutopfer eingesetzt werden sollte. Die Sparda-Bank hatte sich spontan bereit erklärt, den Reingewinn zu verdoppeln.
mehr lesen Gesamtschule Brühl spendete 8.000 Euro für Flutopfer

„Euer Einsatz zeigt Wirkung“ – 707,2 km und 3055,50 € für Afrika – Sponsorenlauf 2021
Gemeinsam können wir viel bewegen! Und so haben sich auch in diesem Schuljahr 92 Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrganges für benachteiligte Kinder in Afrika eingesetzt und sind in der Projektwoche vor den Herbstferien 2021 insgesamt 1088 Runden oder 707,2 km auf der Falkenluster Allee zwischen Schloss Augustusburg und Falkenlust gelaufen. Insgesamt haben sie damit einen Betrag von 3055,50 € erwirtschaftet!!! Die Sportlichsten unter ihnen schafften sogar 22 Runden, und ein Schüler knackte die 30 Runden-Marke – unglaublich!!!
mehr lesen „Euer Einsatz zeigt Wirkung“ – 707,2 km und 3055,50 € für Afrika – Sponsorenlauf 2021