Das Referendariat und unsere Referendare

DIE AUSBILDUNG VON ZUKÜNFTIGEN LEHRER/INNEN


"Der Vorbereitungsdienst bereitet Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter als eigenverantwortlich Lernende auf die spätere berufliche Unterrichts- und Erziehungstätigkeit an Schulen vor. Die Ausbildung orientiert sich an den grundlegenden Kompetenzen für Unterricht und Erziehung, Beurteilung, Diagnostik, Beratung, Kooperation und Schulentwicklung sowie an den wissenschaftlichen und künstlerischen Anforderungen der Fächer." (Auszug aus § 1 der Ordnung des Vorbereitungsdienstes und der Staatsprüfung für Lehrämter an Schulen, 10. April 2011)

 

Im Sinne der oben zitierten OVP trägt die Gesamtschule Brühl als Ausbildungsschule dazu bei, zukünftige LehrerInnen auf die vielschichtigen Herausforderungen des Lehrerberufes vorzubereiten und unterstützt LehramtsanwärterInnen (LAA) dabei, eine möglichst hohe Professionalität und eigenständige Lehrerpersönlichkeit entwickeln zu können.


Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Köln HRGe (Sekundarstufe I) und Köln GyGe (Sekundarstufe II), denen die Gesamtschule Brühl als Ausbildungsschule zugeordnet ist. Jeweils im Mai und November werden neue LAA eingestellt und nehmen ihren 18-monatigen Vorbereitungsdienst bei uns auf.


Im ersten Quartal der Ausbildungszeit besteht der schulische Teil der Ausbildung aus Hospitationen sowie der Planung und Durchführung erster Unterrichtseinheiten unter Anleitung im Unterricht der FachlehrerInnen.


In den beiden darauffolgenden Schulhalbjahren übernehmen die LAA 7 Wochenstunden (à 60 Minuten) selbständigen Unterricht (SU). Dies bedeutet, dass sie Lerngruppen eigenverantwortlich unterrichten und Leistungen bewerten. Dabei werden sie natürlich bei Bedarf durch die Schulleitung, die Ausbildungsbeauftragten (ABB) und die FachkollegInnen begleitet und unterstützt. Zusätzlich führen die LAA in dieser Zeit 4 Wochenstunden Unterricht unter Anleitung durch. Sie übernehmen den Unterricht von FachkollegInnen, werden dabei von diesen angeleitet und erhalten wertvolle Tipps und Rückmeldungen durch Reflexionen der gehaltenen Unterrichtsstunden.

 

Das letzte Ausbildungsquartal ist in weiten Teilen der Planung und Vorbereitung der abschließenden unterrichtspraktischen Prüfung (UPP) gewidmet, nach deren erfolgreicher Absolvierung das Zeugnis über das zweite Staatsexamen ausgestellt wird. Dies ist die Grundlage für die Einstellung in den Schuldienst.


Sowohl im Unterricht unter Anleitung als auch im selbständigen Unterricht erfolgen Unterrichtsbesuche von Seiten des ZfsL durch FachseminarleiterInnen und KernseminarleiterInnen und von Seiten der Ausbildungsschule durch Schulleitungsmitglieder und die ABB.


Ergänzend nehmen alle LAA am schulischen Ausbildungsprogramm teil, in dem für die schulische Praxis wichtige Kompetenzen vermittelt werden. Das Begleitprogramm wird von Schulleitungsmitgliedern, ausbildenden KollegInnen und den ABB angeboten und ergänzt die Ausbildung an den ZfsL. Es orientiert sich an den Handlungsfeldern, Kompetenzen und Standards, die in der OVP und im Kerncurriculum für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst festgelegt sind. Beide Dokumente stehen auf den Seiten des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW zum Download zur Verfügung.

 

WESENTLICHE BESTANDTEILE DER AUSBILDUNG


an der Gesamtschule Brühl sind:

 

- eine Einführungswoche zum Kennenlernen von Abläufen, Organisation und schulischem Alltag

 

- das Eingangs- und Perspektivgespräch (EPG) mit ABB und Kernseminarleitung in Anschluss an einen Unterrichtsbesuch

 

- Hospitationen und Ausbildungsunterricht bei KollegInnen und Durchführung von eigenverantwortlichem Unterricht (siehe oben)

 

- Ausbildungssprechstunden mit den ABB

 

- Individuelle Beratung und coaching - ggf. auf Grundlage von Unterrichtshospitationen - durch die ABB

 

- die Teilnahme am schulischen Ausbildungsprogramm,

das heißt: Sitzungen mit den ABB zu praxisrelevanten Themenbereichen wie z.B. classroom management, Leistungsbewertung, Kommunikation mit Eltern, usw.

Module der Schulleitungsmitglieder zu Themenbereichen wie z.B. Schulrecht, Schulentwicklung, Ganztag, Europaschule, Förder- und Forderkonzepte, usw.

 

ZUSTÄNDIG FÜR DIE AUSBILDUNG


der Lehramtsanwärter*innen an der Gesamtschule Brühl sind:

 

Lisa Strube (ABB)

E-Mail an Lisa Strube

 

Stefan Hundhausen (ABB)

E-Mail an Stefan Hundhausen

 

Sabine Suchan (Schulleiterin)

E-Mail an Sabine Suchan

 

Michael Hellmich (Didaktischer Leiter)

E-Mail an Michael Hellmich