Anmeldung neuer Jahrgang 5
ANMELDEVERFAHREN FÜR DIE NEUE 5
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen,
herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Gesamtschule der Stadt Brühl. Wir freuen uns, dass Sie und Ihr Kind sich für die Gesamtschule Brühl als weiterführende Schule interessieren, um hier den individuell bestmöglichen Abschluss (Erster Schulabschluss - Abitur) zu erlangen. Bitte beachten Sie die folgenden Informationen zum Anmeldeverfahren.
Tag der offenen Tür (15.11.2025)
Am Tag der offenen Tür können Sie vielfältige Einblicke in unser Schulleben bekommen. Das schließt Unterrichtssituationen, Mitmachaktionen, Informationen zu unseren zahlreichen Projekten sowie zahlreiche Informationen (z.B. zum Anmeldeverfahren) ein.
Informationsabende (am 24.11. und 09.12.2025; jeweils 19:00 Uhr)
Jedes Jahr finden zwei Info-Abende in unserer Mensa statt. Hier werden das System Gesamtschule (Fachleistungsdifferenzierung, Wahlpflichtfächer, Ganztag) sowie unsere pädagogische Arbeit (Individuelle Förderung, Beratung, Soziales Lernen) detailliert erklärt.
Bitte beachten Sie, dass die beiden Abende inhaltlich identisch sind und so nur ein Abend besucht werden muss.
Beratungsgespräche (November/Dezember)
Termine für individuelle Beratungsgespräche können im Zeitraum von November bis Januar telefonisch über das Sekretariat vereinbart werden (02232-18120). Zu diesen Gesprächen bringen Sie bitte Ihr Kind und auch schon vorhandene Unterlagen (Zeugnis 3.1/3.2, ein Passfoto, Original und Kopie von Geburtsurkunde/Stammbuch und Impfpass) mit, die bei der späteren Anmeldung notwendig sind. Hier können alle individuellen Fragen geklärt werden, die für die Entscheidungsfindung wichtig sind. Wer an einem Beratungsgespräch teilgenommen hat, hat länger Zeit für die tatsächliche Entscheidung und vermeidet lange Wartezeiten am Tag der Anmeldung.
Anmeldegespräche (nach der Zeugnisausgabe im Februar 2026)
Zu den Anmeldegesprächen ist folgendes mitzubringen:
- Das Kind (wenn kein Beratungsgespräch stattgefunden hat)
- Zeugnisse der Klassen 3.1, 3.2, 4.1 (Original und Kopie)
- Anmeldeschein der Grundschule im Original
- Ein Passfoto
- Stammbuch / Geburtsurkunde (Original und Kopie)
- Impfpass (Original und Kopien)
- Der Anmeldebogen der Gesamtschule kann auf der Website im Vorfeld herunter geladen werden oder wird vor Ort ausgefüllt und im Anmeldegespräch mit den anderen Unterlagen abgegeben. Es besteht die Möglichkeit das PDF-Dokument digital auszufüllen. Sie würden unserem Sekretariat viel Arbeit ersparen, wenn sie das ausgefüllte Formular (Dateiname Nachname_Vorname_Anmeldung_5) vorab unserem Sekretariat digital per Mail zukommen lassen (sekretariat@egs-bruehl.schule). So müssen nicht alle Daten per Hand eingegeben werden und Übertragungsfehler bei Email oder Telefon können vermieden werden. Bitte bringen Sie das Formular trotzdem zusätzlich zur Anmeldung mit, da wir die Unterschriften im Original benötigen.
Unsere Anmeldezeiten:
Freitag, 06.02.2026 - 13:00-17:00 Uhr
Samstag, 07.02.2026 - 10:00-12:00 Uhr
Montag, 09.02.2026 - 16:00-18:00 Uhr
Dienstag, 10.02.2026 - 14:00-17:00 Uhr
Mittwoch, 11.02.2026 - 10:00-12:00 Uhr
Freitag,13.02.2026 - 10:00-12:00 Uhr
In der Regel bewerben sich an unserer Schule mehr Schüler*innen als wir aufnehmen können, sodass wir (ausschließlich!) nach der Leistungsquotierung das Los entscheiden lassen müssen. Eine Geschwisterkindbevorzugung gibt es nicht.
Seit 2025 gibt es den Ratsbeschluss (§46 Abs.6 SchulG NRW) der besagt, dass gemeindeeigene Schüler*innen bevorzugt aufgenommen werden müssen. Dieser Beschluss wirkt sich nur auf Schüler*innen aus, die in ihrer Gemeinde eine eigene Gesamtschule haben. Alle anderen Schüler*innen bleiben Gemeindeeigenen gleichgestellt.
Wir starten vierzügig mit jeweils 27 Schüler*innen pro Klasse. Das Losverfahren findet direkt im Anschluss an den letzten Anmeldetag statt, sodass Sie am Ende der Folgewoche eine schriftliche Zu- oder eine Absage bekommen. Im Falle einer Absage bekommen Sie mit diesem Brief den Anmeldschein zurück, damit Sie sich an einer anderen weiterführenden Schule bewerben können.
Die Geltendmachung und der Nachweis eines Härtefalls muss unbedingt vor der Aufnahmeentscheidung bei Anmeldung erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Suchan
Schulleitung