
Eine Komödie über den Hass
Die Theatergruppe "Das alte Lied" feiert am Freitag, 27. Juni, um 20:00 Uhr in der Mensa ihre diesjährige Premiere: "Die Juden" von Gotthold Ephraim Lessing. ...

Europa? Aber sicher! – Erster Platz für die Gesamtschule Brühl beim 72. Europäischen Wettbewerb
Der Europa-Projektkurs der Juniorbotschafter*innen für das Europäische Parlament wurde beim 72. Europäischen Wettbewerb

Mit dem Rad für den fairen Handel – Fairtrade macht Halt an der Gesamtschule Brühl
Im Rahmen der bundesweiten Aktion Stadtradeln durfte die Gesamtschule Brühl kürzlich den Arbeitskreis Fairtrade der Stadt Brühl auf ihrem Sch ...
mehr lesen Mit dem Rad für den fairen Handel – Fairtrade macht Halt an der Gesamtschule Brühl

Space Buzz One an der Europagesamtschule Brühl!
Der Blick vom Mond bringt uns der Erde so nah wie nie! Unsere Schüler*innen aus Klasse 5-7 und mutige Lehrkräfte erlebten virtuell den Weltraum hautnah! Nach spannenden Pro ...

Der Literaturkurs präsentiert: "Radio-Aktiv"
Premiere im Musikraum! Am Montag, 02.06.2025 um 19:00 Uhr feiert der Literaturkurs der Q1 die Premiere des selbsterarbeiteten Stückes "Radio-Aktiv". Es thematisiert ...

"Street Art gegen Hass"
Im Rahmen des NRW - Landesprogramms "Kultur und Schule" findet am 12.06.2025 ab 19.30 Uhr in der Gesamtschule der Stadt Brühl die Vernissage des Projektes „Street ...

„Wir sind Europa!“ – Ein Projekttag der gelebten Werte an der GEB
Was bedeutet Europa für uns? Welche Werte verbinden wir damit – und wie können wir diese in unserem Alltag leben? Fragen wie diese standen i ...
mehr lesen „Wir sind Europa!“ – Ein Projekttag der gelebten Werte an der GEB

Podiumsdiskussion am 02.05.2025
Social Media und die EU – Verbot von TikTok, X und Co.? Am 02.05.2025 fand die diesjährige Podiumsdiskussion an der Gesamtschule Brühl statt – ein fester Bestandteil un ...

EUROPASCHULE IN NRW - UNSER EUROPAPROFIL
Als Europaschule wollen wir Interesse und Begeisterung für die Vielfältigkeit Europas wecken, das Engagement für Europa stärken, europäische Werte vermitteln sowie interkulturelle Kompetenzen fördern. Zudem fühlt sich unsere Schule seit ihrer Gründung in besonderem Maße der Friedenserziehung verpflichtet. Seit Jahren bilden Europa und die europäische Dimension des Lernens einen Schwerpunkt der curricularen Arbeit unserer Schule. Für unser europäisches Engagement stehen auch die Austauschprogramme und die Comenius- sowie Erasmus-Projekte ...