
Training Verkehrssicherheit Jahrgang 5
Erstmals fand in diesem Jahr für den 5. Jahrgang neben dem Fahrradsicherheitstraining und Schulumfelderkundung die Aktion Verkehrssicherheit auf dem Programm. Die Schüler*i ...

Krieg in Nahost und die Hoffnung auf Hoffnung
Das Thema des Nahost-Konfliktes in der Schule zu bearbeiten, bedeutet auch, sich zu positionieren, genau hinzuhören und differenzieren zu können. Aus den Statements der Sch ...

„Sehr interessant und fast wie im Museum“
Ein schöner und spontaner Kommentar einer Mitschülerin, die heute beim Aufbau einer Ausstellung über "Jüdische Nachbarn" geholfen hat. Unsere Schüler*innen werde ...

Unterricht im Phantasialand - Physik der Achterbahnen
Wer träumt nicht davon, einmal während der Schulzeit außerhalb der Öffnungszeiten eine Achterbahn nur für sich allein zu haben? So geschieht es jedes Jahr im Rahmen der ...
mehr lesen Unterricht im Phantasialand - Physik der Achterbahnen

Erasmus+-Projektaustausch mit Gran Canaria
15 Schüler*innen des Spanischkurses des 8. Jahrgangs traten gemeinsam mit den Spanischlehrkräften, Margherita Caputo und Fabian Erkelenz, ihren Weg nach Gran Canaria an, um ...

Die Entwicklung von PROJECT Amalgamation
Im Zuge des Musikunterrichts haben wir uns mit der Musiktheorie befasst. Sehr viele Lieder bauen auf den Stufen I, IV und V auf. Wir haben auf Grundlage dieser drei Akkorde e ...

Abgeschlossenes Anmeldeverfahren Jahrgang 5
Das Anmeldeverfahren ist abgeschlossen. Wir sind froh, dass wir wieder 108 Schüler*innen für das kommende Schuljahr einen Schulplatz an der Gesamtschule anbieten konnten un ...

Besuch aus Argentinien (Mar del Plata)
Zum zweiten Mal findet der Austausch mit der deutschen Schule Juan Gutenberg in Mar del Plata statt. Sie ist eine der zwei Partnerschulen der Ge ...

EUROPASCHULE IN NRW - UNSER EUROPAPROFIL
Als Europaschule wollen wir Interesse und Begeisterung für die Vielfältigkeit Europas wecken, das Engagement für Europa stärken, europäische Werte vermitteln sowie interkulturelle Kompetenzen fördern. Zudem fühlt sich unsere Schule seit ihrer Gründung in besonderem Maße der Friedenserziehung verpflichtet. Seit Jahren bilden Europa und die europäische Dimension des Lernens einen Schwerpunkt der curricularen Arbeit unserer Schule. Für unser europäisches Engagement stehen auch die Austauschprogramme und die Comenius- sowie Erasmus-Projekte ...