Die Schulpflegschaft stellt sich vor:
von links nach rechts:
Zafer Akdemir (Stellvertreter)
Janina Koch (Beisitzerin)
Uwe Hehnke (Stellvertreter)
Martin Schulze-Pohle (Beisitzer)
Anja Bauer (Vorsitzende)
Beate Holbach (Beisitzerin)
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
Passwort vergessen? Neues Passwort anfordern
Unterstützung und Hilfe der Elternschaft in vielfältiger Hinsicht zum Wohle unserer Schulgemeinschaft.
Die Schulpflegschaft ist das Gremium der Elternschaft und vertritt die Interessen der Eltern bei allen wichtigen Angelegenheiten der Schule. Sie besteht aus den gewählten Vertretern aller Klassen, den Klassenpflegschaftsvorsitzenden und ihren Stellvertretern.
Die Schulpflegschaft wirkt mit bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit. Hierzu kann sie Anträge an die Schulkonferenz, dem obersten Gremium, richten.
Das Ziel ist eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit von Schülern, Eltern, Lehrern und Schulleitung.
Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen der Eltern und unserer Schule gegenüber Politik und Verwaltung in der Stadt und über den Landeselternrat auch im Land NRW.
SCHULE GESTALTEN DURCH GREMIEN UND ARBEITSGRUPPEN in denen Eltern an unserer Schule mitwirken können:
Übersicht Elternmitwirkung – Gremien – Arbeitsgruppen
In Kürze verfügbare Downloads der Schulpflegschaft, in dem interessante und wichtige Dokumente hinterlegt sind:
Vorlage Einladung zur 1. Klassenpflegschaft (Wahlen)
Vorlage Einladung zur 2. Klassenpflegschaft
Vorlage Einladung zur ausserordentlichen Klassenpflegschaftssitzung
Vorlage Anwesenheitsliste
Vorlage Protokoll
Info für die neuen 5er
Info über die Gremien und Arbeitsgruppen
Abbildung "Der offizielle Dienstweg"
Diese Dokumente finden Sie auch im Downloadbereich der Schule.
DER OFFIZIELLE DIENSTWEG
SCHULKONFERENZ
Die Schulkonferenz ist das oberste Mitwirkungsgremium der Schule. Sie entscheidet in grundsätzlichen Angelegenheiten der Schule. Sie kann Vorschläge und Anregungen an den Schulträger und an die Schulaufsichtsbehörde richten. Die vielfältigen Aufgaben der Schulkonferenz sind in § 65 SchulG geregelt.
In der Schulkonferenz arbeiten die Vertreterinnen und Vertreter der Schüler, Eltern sowie der Lehrerinnen und Lehrer zusammen. Die Schülervertreter werden von der SV, die Elternvertreter von der Schulpflegschaft und die Vertreter der Lehrerinnen und Lehrer von der Lehrerkonferenz gewählt. Den Vorsitz der Schulkonferenz hat unsere Schulleiterin Frau Jaus (Vertretung: Hr. Rademacher).
INFORMATION ELTERNMITWIRKUNG
Einen Überblick über die verschiedenen Schulgremien und Informationen über deren Aufgaben und Arbeit sowie das jeweilige Wahlverfahren bietet Ihnen die Elternbroschüre „Einfach mitwirken“ (externer Link).
Wie die Mitwirkung im Einzelnen aussieht und welche Möglichkeiten es gibt, sich zu beteiligen und mitzusprechen, regelt das Schulgesetz in den Paragrafen 62 bis 77 (externer Link, Quelle Schulministerium NRW).
- Verbesserung der Essensqualität
- Ausbau WLAN
- Internetauftritt für die Schulpflegschaft
- Brief an Hr. Freytag mit Bitte um Unterstützung des IT-Ausbaus an unserer Schule
- Elternumfrage über wichtige Themen für die Qualtitätsanalyse
Schreiben Sie uns:
schulpflegschaft@gesamtschule-bruehl.de
Oder sprechen Sie uns einfach an:
Anja Bauer, Sylvia Herber, Uwe Hehnke, Zafer Akdemir, Siegfried Mischok, Iris Schmitz