
Über den Tellerrand geschaut: Äthiopien-Workshop mit Marianne Siede begeistert Schülerinnen
Was haben Kichererbsen, das Amharische Alphabet und ein schwerer Eimer Wasser gemeinsam? Sie alle spielten eine Rolle in einem ganz besonderen Workshop, der am 25. Juni 2025 ...

In Gemeinschaft stark – unsere Schule ist Referenzschule im Netzwerk Zukunftsschulen NRW
Wir freuen uns sehr: Unsere Schule wurde als Referenzschule im Netzwerk Zukunftsschulen NRW ausgezeichnet. Damit gehören wir nun offiziell zu einem der wirk ...
mehr lesen In Gemeinschaft stark – unsere Schule ist Referenzschule im Netzwerk Zukunftsschulen NRW

Schüleraustausch mit der Cherwell School, Oxford
Vom 17. bis 21. September 2025 besuchte der bilinguale EF-Kurs der Gesamtschule Brühl gemeinsam mit Frau Reschke und Frau Kruse die Cherwell School in Oxford (UK). Der Austa ...

Félicitations!! Die DELF-scolaire Zertifikate sind da!
In der letzten Prüfungssession im Mai/Juni 2025 haben 5 Schülerinnen ihr DELF-Zertifikat (DELF-scolaire A1) erworben. Es sind Madita Most (9a), Elsa Kappenstein (9a), Eslem ...
mehr lesen Félicitations!! Die DELF-scolaire Zertifikate sind da!

SCi Schulprojekt 2025: "Global perspectives on climate change and classism"
Das diesjährige SCi Schulprojekt stand unter dem Thema "Global perspectives on climate change and classism" und brachte internationale Erfahrungen in unsere Geograph ...
mehr lesen SCi Schulprojekt 2025: "Global perspectives on climate change and classism"

Laufen für Bildung und Gesundheit: Jahrgang 6 sammelt 3.680 Euro beim Spendenlauf 2025
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fand am 13. Mai 2025 der diesjährige Spendenlauf der Gesamtschule Brühl statt – und das mit großem Erfolg: 96 ...
mehr lesen Laufen für Bildung und Gesundheit: Jahrgang 6 sammelt 3.680 Euro beim Spendenlauf 2025

Schrauben und Hämmern für die Artenvielfalt – Schüler*innen der Gesamtschule Brühl bauen Nistkästen für Stare & Co.
Es hämmert, bohrt und surrt auf dem Schulhof der Gesamtschule Brühl: Mit sichtbarer Begeisterung und Tatendrang haben die Nachhaltigkeitsbotschafter*innen der Jahrgänge 5 ...

Spam(!) gewinnt den 3. Platz!
Im 44. Schüler*innenzeitungswettbewerb der rheinischen Sparkassen hat die 14. Ausgabe unserer Schüler*innenzeitung mit dem Thema "Freizeit" den dritten Platz der Ha ...

EUROPASCHULE IN NRW - UNSER EUROPAPROFIL
Als Europaschule wollen wir Interesse und Begeisterung für die Vielfältigkeit Europas wecken, das Engagement für Europa stärken, europäische Werte vermitteln sowie interkulturelle Kompetenzen fördern. Zudem fühlt sich unsere Schule seit ihrer Gründung in besonderem Maße der Friedenserziehung verpflichtet. Seit Jahren bilden Europa und die europäische Dimension des Lernens einen Schwerpunkt der curricularen Arbeit unserer Schule. Für unser europäisches Engagement stehen auch die Austauschprogramme und die Comenius- sowie Erasmus-Projekte ...