aktuelle Ereignisse
Februar 2025

Erasmus+-Projektaustausch mit Gran Canaria
15 Schüler*innen des Spanischkurses des 8. Jahrgangs traten gemeinsam mit den Spanischlehrkräften, Margherita Caputo und Fabian Erkelenz, ihren Weg nach Gran Canaria an, um dort eine Woche mit gleichaltrigen Schüler*innen des Colegio Salesiano in Las Palmas, der Hauptstadt der Insel, projektbasiert zu arbeiten. Dank der seit 2021 bestehenden Akkreditierung Erasmus+ unserer Schule werden verschiedene Projekte von der Europäischen Union finanziell unterstützt, um persönliche Begegnungen und die gemeinsame Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Ländern in ganz Europa zu fördern.

Die Entwicklung von PROJECT Amalgamation
Im Zuge des Musikunterrichts haben wir uns mit der Musiktheorie befasst. Sehr viele Lieder bauen auf den Stufen I, IV und V auf. Wir haben auf Grundlage dieser drei Akkorde eigene Stücke entwickelt. Dabei konnten wir eigene Rhythmen, Stilistiken und Melodien ausprobieren. Ein Interview zu Verständnisfragen, kreativen Löchern und "AHA-Momenten" wird in der neuen SPAM veröffentlicht. Hört und lest mal rein!

Abgeschlossenes Anmeldeverfahren Jahrgang 5
Das Anmeldeverfahren ist abgeschlossen. Wir sind froh, dass wir wieder 108 Schüler*innen für das kommende Schuljahr einen Schulplatz an der Gesamtschule anbieten konnten und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit.

Besuch aus Argentinien (Mar del Plata)
Zum zweiten Mal findet der Austausch mit der deutschen Schule Juan Gutenberg in Mar del Plata statt. Sie ist eine der zwei Partnerschulen der Gesamtschule Brühl in Argentinien und ein wichtiger Bestandteil unseres Austauschprogramms, das sich an alle Spanischlernenden ab Klasse 10 richtet. Die argentinischen Schüler*innen reisten gemeinsam am 16. Januar 2025 mit ihrer Austauschkoordinatorin Paula Faella von Buenos Aires nach Frankfurt und teilten sich dort in alle Himmelsrichtungen auf, um zu ihren Gastfamilien in ganz Deutschland zu kommen.

Spendenaktion für die Schülerinnen unserer Partnerschule in Dunga (Kenia)
Jambo, mein Name ist Alexa Ritter, ich bin 19 Jahre alt und absolviere derzeit einen Freiwilligendienst bei Ecofinder Kenya in Dunga/ Kisumu im Rahmen des weltwärts-Projektes des BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung). Mit einer Spendenaktion bei der Spendenplattform Gofundme möchte ich Geld für wiederverwendbare Binden für die Schülerinnen der Dunga Comprehensive School sammeln, die aufgrund fehlender Menstruationsprodukte jeden Monat für mehrere Tage die Schule verpassen.
mehr lesen Spendenaktion für die Schülerinnen unserer Partnerschule in Dunga (Kenia)