In Gemeinschaft stark – unsere Schule ist Referenzschule im Netzwerk Zukunftsschulen NRW
Wir freuen uns sehr: Unsere Schule wurde als Referenzschule im Netzwerk Zukunftsschulen NRW ausgezeichnet. Damit gehören wir nun offiziell zu einem der wirkmächtigsten schulischen Entwicklungsnetzwerke in Nordrhein-Westfalen.
Seit 2014 engagieren wir uns in diesem Netzwerk, das Schulen miteinander verbindet, die innovativ arbeiten und ihre Entwicklung konsequent an den Bedürfnissen der Schüler*innen ausrichten. Der nächste Schritt ist nun geschafft: Als Referenzschule werden wir künftig mit unserem Team vier Netzwerktreffen ausrichten, um gemeinsam mit anderen Schulen noch intensiver an der Weiterentwicklung von Unterricht und Schulkultur zu arbeiten. Darüberhinaus nehmen wir an Regional- und Landeskonferenzen aktiv teil.
Unser aktuelles Zukunftsthema lautet:
„Durch soziales Lernen ab Klasse 8 sowie angstfreie und zeitgemäße Prüfungsformate unsere Schulen in NRW zu Orten weiterentwickeln, an denen die Schulgemeinschaft gerne ist und nachhaltigen Lernerfolg erzielt.“
Daran arbeiten wir nicht nur im Austausch mit anderen Schulen, sondern auch schulintern mit einem starken Team: unserer Sozialpädagogin, dem Abteilungsleiter II, dem Vorsitzenden der Inklusionslehrkräfte und der Didaktischen Leitung – in enger Abstimmung mit den Fachkonferenzen.
Diese Auszeichnung ist für uns Anerkennung und Ansporn zugleich. Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern möchten wir dazu beitragen, dass Schule in NRW ein Ort bleibt, an dem junge Menschen gerne lernen, sich entfalten und auf die Zukunft vorbereitet werden.
Weitere Informationen zum Netzwerktreffen, der erfolgreich durchgeführten Podiumsdiskussion und den zahlreichen interessierten Gesprächen vom gestrigen Netzwerkgründungstag erfahren Sie hier: www.zukunftsschulen.nrw.de/region-koeln
Wir freuen uns, gemeinsam mit „kritischen Freunden“ die nächsten Schritte zu gehen!
Für das Entwicklungsteam
Thilo Martius und Michael Hellmich