aktuelle Ereignisse
2021

„Demokratie, das sind wir alle.“
Zum Abschluss eines politisch ereignisreichen und immer noch aufregenden Jahres standen im Rahmen der diesjährigen Belobigung für besondere Leistungen auch die Schüler*innen im Vordergrund, die im September noch im Hintergrund einiges geleistet haben, um die Bundestagswahlen in unseren Innenhof zu bringen: der Projektkurs „Politik & Europa“ und die vielen Wahlhelfer*innen aus den Jahrgängen 5 bis 13.

Mit einer netten Geste etwas Gutes tun – der Nikolausverkauf der SV
Trotz Tests und Masken zieht zunehmend Normalität in das Schulleben ein! Wie jeden Winter wurden in den Pausen vom 29.11. bis zum 02.12.2021 von Mitgliedern der Schüler*innenvertretung (SV) Grußkarten verkauft. Diese konnten Schüler*innen für ihre Freund*innen in den Klassen mit einem kleinen Gruß zur Vorweihnachtszeit versehen. Der Andrang am Verkauf war beeindruckend – sicher auch, da der Gewinn an den guten Zweck gespendet wird.
mehr lesen Mit einer netten Geste etwas Gutes tun – der Nikolausverkauf der SV

3B & 3G – Berührend, bezaubernd, bereichernd! Circus Bebere Berhan an unserer Schule
Die Welt ist wieder eins! Endlich! So viele Wochen, Monate, Jahre… sind vergangen, so lange konnten keine interkulturellen Begegnungen stattfinden. Doch jetzt sind sie da: Circus Debere Berhan aus Äthiopien! Und es tut so gut, dass wir uns wieder begegnen können – alle Beteiligten scheinen die gemeinsame Zeit nur so in sich aufzusaugen. Bei Circus Debere Berhan gilt die 3B-Regel – sie berühren uns mit ihrer liebenswerten Art, sie bezaubern uns mit ihrer anmutigen Akrobatik und sie bereichern uns in der Begegnung mit ihnen.
mehr lesen 3B & 3G – Berührend, bezaubernd, bereichernd! Circus Bebere Berhan an unserer Schule

Wir sind offizielle Projektschule von „Schule der Vielfalt“!
Das lange Warten hatte am 12. November endlich ein Ende. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Projektauftakt von „Schule der Vielfalt“ mehrfach verschoben werden. Nun ist es ganz offiziell: Wir sind offizielle Projektschule im Antidiskriminierungsnetzwerk „Schule der Vielfalt“ und freuen uns darüber, die 50. Schule dieser Art in NRW zu sein.
mehr lesen Wir sind offizielle Projektschule von „Schule der Vielfalt“!

„Be the change!“ – Auf dem Change School Summit in Dortmund
Aufbruchstimmung und Hoffnung liegen in der Luft! Gleichgesinnte, Interessierte und Engagierte diskutieren, tauschen sich aus und sind bereit, die "Ärmel hochzukrempeln!" Sollte die globale Klimakrise doch noch zu stoppen sein? Können wir Extremwetterereignisse, wie die Jahrhundertflut im Juli 2021 in NRW und Rheinland-Pfalz, in Zukunft verhindern? Was muss passieren? Was kann ich persönlich tun, welchen Beitrag kann unsere Schule leisten?
mehr lesen „Be the change!“ – Auf dem Change School Summit in Dortmund

Stipendien für die Secondary School für fünf Schüler*innen der Dunga Primary School
Endlich wieder zur Schule gehen! Keine Selbstverständlichkeit in Kenia und schon gar nicht in Zeiten von Corona. Doch der Traum erfüllte sich schließlich doch noch für 5 junge Absolvent*innen der Dunga Primary School, unserer Partnerschule im Fischerdorf Dunga am Viktoriasee.
mehr lesen Stipendien für die Secondary School für fünf Schüler*innen der Dunga Primary School

Vom Baum bis ins Glas – Saftpress-Aktion an unserer Schule
Wie kommt der Saft eigentlich in mein Glas? Das war eine von vielen Fragen, die einigen Schüler*innen der Gesamtschule Brühl am 7. Oktober 2021 durch den Kopf ging und sofort praktisch beantwortet werden konnte.
mehr lesen Vom Baum bis ins Glas – Saftpress-Aktion an unserer Schule

Information neue 5
Wir laden Sie herzlich zu unseren Informationsabenden für den neuen Jahrgang 5 (Schuljahr 2022/23) am 04.11. bzw. 01.12.2021 ein. Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir Sie um eine vorherige Anmeldung über unser Online-Ticketsystem.

Afrika zu Gast in Brühl! Circus Debere Berhan aus Äthiopien am 31. Oktober 2021
Halloween einmal anders! Am Sonntag, den 31. Oktober 2021, wird die Zirkusgruppe „Circus Debere Berhan“ aus Äthiopien ihr Bühnenstück „I have a dream“ im Tanzsportzentrum Brühl präsentieren. In dem Stück geht es um ein junges Mädchen, was sich gegen die strengen Traditionen in Äthiopien und gegen die erbitterten Einwände ihrer Eltern auflehnt, um ihren Traum von einem Leben als Musikerin zu verwirklichen. Das Stück ist auf der Grundlage einer umfangreichen Untersuchung in verschiedenen Städten in Amhara entstanden, die große soziokulturelle Herausforderungen für junge Mädchen und Frauen vor Ort offenbart hat. Viel Akrobatik, Zirkus- und Artistiknummern und Tanzeinlagen kolorieren das Theaterstück.
mehr lesen Afrika zu Gast in Brühl! Circus Debere Berhan aus Äthiopien am 31. Oktober 2021

Laut sein für die Zukunft – Fridays for Future in Brühl am 24. September 2021
Am 24.09.21 war es endlich wieder so weit: Fridays for Future ruft zum globalen Klimastreik auf! Schüler*innen und Lehrer*innen der Gesamtschule Brühl folgten dem Aufruf einiger Eltern zum Mahngang und trafen sich am Freitag um 17:00 Uhr am Balthasar-Neumann-Platz in Brühl.
Auch wenn der Streik nicht so groß wie in Köln oder Berlin war, so waren die Initiatoren sehr stolz, als sie vor dem Rathaus bekannt geben konnten, dass sich insgesamt circa 480 Teilnehmer*innen in Brühl zusammengefunden haben.
mehr lesen Laut sein für die Zukunft – Fridays for Future in Brühl am 24. September 2021

Unsere neuen Nachhaltigkeits-Botschafter*innen auf der Schüler-Akademie „Wir machen unsere Schule nachhaltig und klimagerecht!“
Was heißt eigentlich nachhaltig und was bedeutet Klimagerechtigkeit? Was habe ich damit am Hut und wie ist unsere Schule diesbezüglich aufgestellt? Und wie bringen wir unsere Schule auf den Weg zu einer wirklich nachhaltigen und klimagerechten Einrichtung? Viele wichtige Fragen, die auch unsere neu gewählten Nachhaltigkeitsbotschafter*innen beschäftigen. Seit diesem Schuljahr gibt es in jeder Klasse ein Team aus zwei Nachhaltigkeitsbotschafter*innen, die Expert*innen und Multiplikator*innen für dieses Thema in ihrer Klasse sein und ihre Mitschüler*innen zu mehr Nachhaltigkeit anleiten und motivieren sollen.

Schulumfelderkundung Jahrgang 5
Wie in jedem Schuljahr fand auch 2021in den ersten Schultagen neben den Tutor*innentagen die Schulumfelderkundung statt. Angeleitet von Polizeihauptkommissar Hr. Linhart (Verkehrsunfallprävention) wird die Sicherheit im Verkehr/auf dem Schulweg thematisiert. Hier erfahren die Schüler*innen gerade wie der Bremsweg durch Geschwindigkeit und Nässe beeinflusst wird.

Unser Schulfest zum Start ins neue Schuljahr
Am 21.08.2021 konnten wir bei strahlendem Sonnenschein und durch Einhaltung der 3-G-Regel coronakonform unseren Start ins neue Schuljahr feiern. Vorausgegangen waren 3 Projekttage, in denen sich die Klassen und Jahrgänge interessante Aufgaben für das Schulfest gestellt hatten. Unser diesjähriger Start ins gemeinsame Schulleben sollte das aufgrund der Pandemie für lange Zeit zurückgefahrene Schulleben wiedererstarken lassen.

Auszeichnungen für die Projektgruppe „Unter dem Regenbogen“
Die Projektgruppe „Unter dem Regenbogen“, die sich als offenes Angebot jeden Freitag in der Mittagspause trifft und an diversen Projekten arbeitet, wurde in diesem Schuljahr gleich mehrfach ausgezeichnet. Das größte Projekt in diesem Schuljahr war die Veröffentlichung einer Spezialausgabe der Schüler*innenzeitung „Spam“. Darin hat die Projektgruppe kreativ und anschaulich Aufklärung zu diversen Begriffen sexueller Identität, die politische Lage für queere Menschen in der EU und weltweit, exklusive Interviews und Vorstellungen queerer Bücher und Promis in einem Heft vereint.
mehr lesen Auszeichnungen für die Projektgruppe „Unter dem Regenbogen“

Stadtradeln 2021
Zum sechsten Mal beteiligt sich die Gesamtschule der Stadt Brühl an der Aktion Stadtradeln. 2016, 2017 und 2020 konnten wir das größte Team stellen und mit diesem auch die meisten Teamkilometer in der Gemeinde „erradeln“.

Bundesfreiwilligendienst an der Gesamtschule Brühl
Wir sind Einsatzstelle und suchen für das kommenden Schuljahr 2021/2022 einen tatkräftigen, motivierten Menschen für den Einsatz in unserer Schule.
mehr lesen Bundesfreiwilligendienst an der Gesamtschule Brühl

Vernissage für das Projekt „Kämpferinnen*“
Im Rahmen des NRW Landesprogramms „Kultur und Schule“ findet am 29.06.2021 ab 19.30 Uhr in der Gesamtschule der Stadt Brühl die Vernissage für das Projekt „Kämpferinnen*“ statt. In einem Projektkurs haben Jugendliche der 10. und 11. Jahrgangsstufe angeleitet von den Künstlern René Haustein und Yasin Wörheide in ihrer Auseinandersetzung mit starken weiblichen Persönlichkeiten eine Video-Installation und Texte entwickelt.

IDAHOBIT 2021
Am 17. Mai 2021 war der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*- und Trans*phobie! Anlässlich dieses Tages hat die Projektgruppe „Unter dem Regenbogen“ mehrere Aktionen vorbereitet, um Sichtbarkeit zu schaffen und Menschen, die (vermeintlich) keine Berührungspunkte mit LGBTQIA* haben, zum Denken anzuregen.

Briefmarathon 2020 - Schreiben für die Freiheit
Ende des letzten Jahres nahm die Schule wieder an der Aktion „Schreib für die Freiheit – Briefmarathon von amnesty international“ teil. Diese Organisation ruft jedes Jahr, im Zuge des internationalen Tages der Menschenrechte, dazu auf für Menschen in Not und Gefahr zu schreiben.

Test statt Tanz
Wir sind sehr froh und dankbar, dass die Gesamtschule Brühl die Räume des Tanzsportzentrums für Klausuren und Klassenarbeiten nutzen durfte. In der Schule hätte kostbarer Unterricht ausfallen müssen, um ausreichend Räume für die Klausuren bereitzustellen.

Dunga-Brühl-Schulfreundschaftsprojekt freut sich über Anerkennungsurkunde des Agenda-Preises
Corona bringt alles durcheinander… und so wird der Agenda-Preis 2019 der Stadt Brühl erst Ende 2020 verkündet. Keine Feier, keine offizielle Übergabe, keine Presse. Und eigentlich gibt es auch keine Gewinner, aber auch keine Verlierer…

Briefe gegen die Einsamkeit
Die Schüler*innen der Klasse 6a haben bei der Aktion der youngcaritas „Briefe gegen die Einsamkeit“ mitgemacht. Bundesweit werden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene dazu eingeladen, Briefe oder Postkarten an einsame Menschen zu senden – beispielsweise an Senior*innen, Geflüchtete oder Menschen mit Behinderungen. Die Briefe werden an die youngcaritas versendet, die diese dann an Menschen in Einrichtungen vor Ort verteilen.

Information zur Wahlpflichtfach-Wahl 2021
die Entscheidung für das richtige Wahlpflichtfach ist oft nicht einfach, aber eben auch bedeutend - da es sich um ein Hauptfach (gleichbedeutend mit Deutsch, Mathe, Englisch) handelt. Um auf diesem Weg entsprechend zu beraten und zu begleiten, besteht die Möglichkeit, sich über diese Broschüre zu informieren.

„KIRAKA KOMMT!“ an unsere Schule - und SchülerInnen der Klasse 5b sind dabei!
Wir freuen uns, dass SchülerInnen der Klasse 5b beim Radioprojekt vom WDR "KIRAKA KOMMT!" im WDR 5 vom 25.01. bis 29.01.2021 dabei sein können. Der KiRaKa ist das Kinderhörfunk-Angebot des Westdeutschen Rundfunks für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren. Jeden Abend - von Montag bis Sonntag - zwischen 19.05 und 20.00 Uhr (im Radio auf WDR 5 und im Internet unter www.kiraka.de) haben die jungen Hörerinnen und Hörer die Möglichkeit, in Geschichten und Reportagen spannende Dinge zu erfahren, sich mit Hilfe der Nachrichten und durch Sachbeiträge zu informieren und beim Eintauchen in die Welt der Hörspiele, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.
mehr lesen „KIRAKA KOMMT!“ an unsere Schule - und SchülerInnen der Klasse 5b sind dabei!