aktuelle Ereignisse
September 2024

Klasse 8d holt sich das Triple - Unsere Müllchampions 2023/24!
Die Klasse 7d (jetzt 8d) hat es wieder geschafft: Zum dritten Mal in Folge sicherten sie sich den Titel der Müllchampions. Dieses Jahr teilen sie sich den Sieg mit der ehemaligen Klasse 10b (jetzt EF). Beide Klassen überzeugten durch ihr Müllmanagement, insbesondere durch übersichtliche Müllstationen und zumeist konsequente Mülltrennung, und schnitten bei den monatlichen Kontrollen am besten ab.
mehr lesen Klasse 8d holt sich das Triple - Unsere Müllchampions 2023/24!

Euphorischer Aufbruch im LiGa-Netzwerk: Schulen gestalten gemeinsam die Zukunft des Lernens
Am vergangenen Mittwoch, den 18.09.24 erlebte die Gesamtschule Brühl einen ganz besonderen Moment: Das Auftakttreffen des LiGa-Netzwerks (Leben und Lernen im Ganztag) der Bezirksregierung Köln versammelte eine beeindruckende Zahl von Bildungsexpert*innen und Schulvertreter*innen. Drei Dezernentinnen, zwei Fachberatungen für Ganztag und Schulentwicklung sowie die didaktischen Leitungen von knapp 50 Schulen des längeren gemeinsamen Lernens kamen zusammen, um die Zukunft der Bildung im Regierungsbezirk aktiv zu gestalten.

Fahrradsicherheitstraining Jahrgang 5
Zum dritten Mal stand 2024 für den 5. Jahrgang neben Fahrradsicherheitscheck, Schulumfelderkundung und Blackbox auch ein Fahrradsicherheitstraining auf dem Programm. Unter der Leitung von Holger Sievers lernten die Schüler*innen zunächst in einem kurzen theoretischen Teil, was zu einem verkehrssicheren Fahrrad gehört, wie man die Bremsen sicher betätigt und wie man den Fahrradhelm richtig an die Person anpasst.

Innovative Wege zum Abitur - Eindrücke vom Innovationskongress in Berlin (13.-14.09.2024)
"Teach less, learn more!" ist das Ziel des Bildungsgewinners Singapur, das stringentes Lernen und projektorientiertes Unterrichten gelingend verbindet. Diese Botschaft aus dem Mund der Bildungsexpertin Prof. Dr. Anne Sliwka zu hören, mag im ersten Moment für Irritation sorgen, ist jedoch ein Baustein zukunftsgerichteter Bildungskompetenz des 21.Jahrhunderts.
mehr lesen Innovative Wege zum Abitur - Eindrücke vom Innovationskongress in Berlin (13.-14.09.2024)

Wir sind "Schule der Zukunft" – Gesamtschule Brühl zum dritten Mal ausgezeichnet
Wir sind überglücklich und stolz auf unser Erreichtes: Zum dritten Mal nach 2015 und 2020 wurden wir als „Schule der Zukunft“ im Rahmen des Landesprogramms für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichnet – und diesmal sogar auf der höchsten Stufe. Am Freitag, den 13. September 2024, fand die zentrale Auszeichnungsfeier der NUA im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln statt. Insgesamt wurden 20 Schulen und ein Netzwerk geehrt.
mehr lesen Wir sind "Schule der Zukunft" – Gesamtschule Brühl zum dritten Mal ausgezeichnet

Straßentheater „Schluck & Weg“ begeistert Schüler*innen mit neuem Stück über vernachlässigte Tropenkrankheiten
Am Mittwoch, den 4. September 2024, hatte unsere Schule die Ehre, das Straßentheaterensemble "Schluck & Weg" zu begrüßen. Die sympathische Gruppe präsentierte ihr neuestes Stück über "Vernachlässigte Tropenkrankheiten" vor den Schüler*innen der Jahrgänge 10, 11 (EF), 12 (Q1) sowie den Kursen Darstellen & Gestalten des 8. und 9. Jahrgangs.

Vernetzungstreffen der Antidiskriminierungsstelle des Bundes: 350 Schulen im Austausch gegen Diskriminierung
Am 5. September fand ein großes, digitales Vernetzungstreffen von rund 350 Schulen statt, die sich entweder bereits aktiv gegen Diskriminierung einsetzen oder nach Wegen suchen, Diskriminierung an ihrer Schule entgegenzutreten. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes im Rahmen des Projekts "Was tun gegen Diskriminierung an Schulen?".

SCi Schulprojekt 2024: "Unpacking the Effects of Colonialism"
Das diesjährige SCi Schulprojekt stand unter dem Thema "Unpacking the Effects of Colonialism" und brachte internationale Erfahrungen in unsere Geographiekurse der Q1. Wir hatten das Glück, Freiwillige aus Simbabwe, Nigeria, Kambodscha, Indonesien, Thailand, Vietnam und Peru willkommen zu heißen.
mehr lesen SCi Schulprojekt 2024: "Unpacking the Effects of Colonialism"