Zeit für die Zukunft
In einer Zeit disruptiver Veränderungen und zunehmender Komplexität wird Transformation zwingend notwendig.
Die Gesamtschule Brühl hat am 29.10.2024 projektorientiertes Lernen, Zukunftskompetenzen und zeitgemäße Prüfungsformate in den Mittelpunkt ihres Fortbildungshalbtages gestellt. Neben dem Kollegium nahmen auch Schüler*innen und einige Schulvertretungen von Gesamtschulen aus der Region teil, um dem spannenden und inspirierenden Vortrag von Jamila Tressel und Miriam Remy zu folgen. Margret Rasfeld musste uns leider absagen, doch Jamila Tressel machte dies durch ihre Kompetenz und ihr Know-how wett. Als ehemalige Schülerin von Margret Rasfeld und Bildungsinnovatorin verstand sie es, Herz und Verstand mit theoretischem Hintergrund und praktischen Beispielen lösungsorientiert und motivierend zum Nachdenken anzuregen.
Dem Nachdenken folgte der zweite Teil: die konkrete Unterrichtsentwicklung. Alle Teilnehmenden waren aufgerufen, einen Teil ihrer eigenen Unterrichtspraxis nach dem Vorbild des Gehörten umzubauen und in den nächsten Wochen auszuprobieren. Wir sind gespannt, was in den nächsten Fachkonferenzen oder Teamsitzungen berichtet wird.
Heute wurden zahlreiche Mosaiksteinchen eines zukunftsgerichteten Bildungsverständnisses gelegt, die zusammen ein neues Bild ergeben können! Ein Schüler der "Evangelischen Schule Berlin Zentrum" berichtete stolz über seine Schule: "Unsere Schule ist unten abgefedert und nach oben offen" – was für ein schönes Selbstverständnis!
In diesem Sinne steht eine mögliche Vision einer Bildungslandschaft. Nun können wir in kleinen Schritten darauf zugehen, um die beste Bildung für unsere Kinder und Jugendlichen zu schaffen.
Die rahmengebende Präsentation kann hier angeschaut werden.
Optimistisch gestimmt,
Michael Hellmich
Didaktischer Leiter