„Wir sind Europa!“ – Ein Projekttag der gelebten Werte an der GEB
„Wir sind Europa!“ – Ein Projekttag der gelebten Werte an der GEB
Was bedeutet Europa für uns? Welche Werte verbinden wir damit – und wie können wir diese in unserem Alltag leben? Fragen wie diese standen im Zentrum des diesjährigen Europatags an der Gesamtschule Brühl, der traditionell am 9. Maigefeiert wird, dieses Jahr jedoch aufgrund organisatorischer Gründe am 12. Mai stattfand. Organisiert und vorbereitet wurde der Tag vom Projektkurs „Politik & Europa“, der gleichzeitig auch die Juniorbotschafter*innen für das Europäische Parlament stellt.
Mit viel Engagement und Eigeninitiative haben die Schüler*innen nicht nur die Ideen für die einzelnen Aktionen entwickelt, sondern den Tag auch selbstständig durchgeführt.
Der Tag begann mit einem besonderen Programmpunkt: Einige Schüler*innen hatten die Gelegenheit, an einem Online-Gespräch mit dem Europaabgeordneten Manfred Weber teilzunehmen. Im Zentrum standen aktuelle Herausforderungen der EU und die Frage, wie sich junge Menschen politisch einbringen können.
In der Mittagspause verwandelte sich der Schulhof in einen lebendigen Begegnungsort rund um das Thema Europa. In der Pause boten die Juniorbotschafter einige Aktionen an, z. B. Flaggenquiz, Fakten und Fakenews sowie ein Plakat, auf dem die Schüler*innen die für sie wichtigsten Werte Europas markieren konnten.
Der Höhepunkt der Mittagspause waren zwei Quizduelle, bei denen die Schülerinnen ihr Wissen über Europa unter Beweis stellen konnten. Als Hauptpreise gab es für die Gewinner jeweils einen Rucksack und eine Trinkflasche. Besonders bei den ersten Flaggenquiz-Duellen war das Wissen der beiden Duellanten äußerst beeindruckend – und das sogar fast völlig fehlerfrei.
Ein weiterer wichtiger Moment war die Ehrung der Schülerinnen, die bei der Juniorwahl tatkräftig mitgeholfen haben. Sie wurden für ihr Engagement ausgezeichnet und erhielten eine Urkunde, die nicht nur ihre Mitwirkung würdigte, sondern auch ihr aktives Eintreten für die Demokratie – gerade in diesen Zeiten, in denen es so wichtig ist, die Mitbestimmung und Teilhabe zu fördern.
In der 6. und 7. Stunde führten die Juniorbotschafterinnen in den Jahrgangsstufen 8 und 10 spannende Kahoot-Quizze rund um Europa durch – dabei wurde nicht nur Wissen abgefragt, sondern auch spielerisch vertieft.
In den 5. Klassen wurde das Thema Europa kreativ bearbeitet: Die Schülerinnen gestalteten Collagen aus Europazeitschriften und setzten dabei ganz unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte, die sich in der Gestaltung der Werke deutlich widerspiegeln.
Ein rundum gelungener Projekttag, der gezeigt hat, wie viel Eigenverantwortung, Kreativität und Interesse in den Schüler*innen steckt – und dass Europa nicht nur ein politisches Projekt ist, sondern ein gelebter Wert im Alltag der Schulgemeinschaft.
Für die Schulprofilgruppe Europa
Greta Fexer & Marcella Venghaus