Unterricht im Phantasialand - Physik der Achterbahnen
Wer träumt nicht davon, einmal während der Schulzeit außerhalb der Öffnungszeiten eine Achterbahn nur für sich allein zu haben? So geschieht es jedes Jahr im Rahmen der KURS-Lernpartnerschaft der Gesamtschule Brühl mit dem Phantasialand. Die Schüler*innen der Gesamtschule besuchen im Rahmen des Physikunterrichts der 10er Klassen an zwei Tagen den Freizeitpark.
"Es geht um die G-Kräfte" erklärt der begleitende Physiklehrer Michael Hofer: "Die Schüler*innen berechnen mit Hilfe einer App, die von der RWTH Aachen entwickelt wurde, die Beschleunigung in Abhängigkeit zur Zeit. Jetzt wissen die Schüler*innen wie sich 4,5 G und Schwerelosigkeit anfühlen", erklärt er. Die Werte werden im Bungee Drop Tower "Mystery Castle" und im Inverted Coaster „Black Mamba“ während der Fahrt von den Schüler*innen selbst ermittelt. Anschließend werden die Zahlen vor Ort ausgewertet.
"Diese Veranstaltung begeistert jedes Jahr die Schüler*innen aufs Neue, weil Physik praktisch erlebbar gemacht und nebenbei die Möglichkeit gegeben wird, sich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten im gesamten Unternehmen zu informieren", erklärt die Ausbildungsleiterin des Phantasialands Frau Antje Knick, die die Veranstaltung organisiert und begleitet. Ein Mitarbeiter aus dem Bereich Technik beantwortet die technischen Details zu den Fahrgeschäften.
(Stefan Kahles)