Austausch mit Argentinien – ein Erfahrungsbericht
Mein Name ist Leandra und ich bin Schülerin der Klasse 10d. Ich habe am Austausch mit der Pestalozzi-Schule in Buenos Aires teilgenommen und war insgesamt 2,5 Monate in Südamerika. Diese Erfahrung war für mich sehr überwältigend! Vor meinem Schulbesuch in Buenos Aires bin ich mit meinem Vater 22 Tage durch verschiedene Länder gereist: Kolumbien, Peru, Bolivien, Chile und schließlich Argentinien. Als ich in Buenos Aires, der Hauptstadt Argentiniens ankam, wurde ich herzlich von meiner Gastfamilie aufgenommen. Meine Austauschschülerin kannte ich bereits, da sie zuvor zwei Monate bei mir in Deutschland verbracht hat. Ihre Familie hat mich auf viele Ausflüge eingeladen, um mir Buenos Aires und die nähere Umgebung zu zeigen. Die Stadt ist eine faszinierende Metropole, die durch ihre Lebendigkeit fasziniert. Die Architektur ist wunderschön und das lateinamerikanische Flair hat mir sehr gefallen. Das Viertel Recoleta ist interessant und La Boca besticht durch viele bunte Häuser. Es gibt viele breite Alleen, wie die Avenida 9 de Julio, und einige grüne Parks. Dazu kommen Tango, erstklassige Theater und Museen sowie die herzliche Gastfreundschaft der argentinischen Einwohner*innen. Buenos Aires ist eine Stadt, die Geschichte, Kultur und Lebensfreude perfekt verbindet. Es war sehr interessant, so eine große Stadt aus der Perspektive einer Einwohnerin erleben zu dürfen und den Alltag in Buenos Aires hautnah mitzuerleben. Meine Familie hat mir gezeigt, wie man traditionelle Gerichte zubereitet, zum Beispiel die beliebten Empanadas. Sie besuchten mit mir auch einen der beliebtesten Urlaubsorte der Argentinier*innen: Mar del Plata. Diese Stadt überzeugt mit langen Sandstränden, lebhafter Atmosphäre und einem breiten Freizeitangebot. Es ist der perfekte Ort für Erholung und Spaß am Meer. Dort ist es ebenfalls möglich, einen Austausch mit dem Instituto Juan Gutenberg, der zweiten Austauschschule der Gesamtschule Brühl, durchzuführen.
Die Pestalozzi-Schule in Buenos Aires ist sehr empfehlenswert, da sie deutsche und argentinische Bildung verbindet. Sie bietet eine offene und freundliche Umgebung, in der alle gerne zusammen Zeit verbringen. Alle lernen schon vom Kindergartenalter an die deutsche Sprache und beherrschen sie dadurch sehr gut. Die Lehrer*innen sind alle sehr freundlich und den deutschen Austauschschüler*innen sehr offen gegenüber. Jedes Jahr werden ca. 40 deutsche Schüler*innen für bis zu drei Monate aufgenommen. Es wurde auch ein Spanischkurs angeboten, der extra für die deutschen Schüler*innen gestaltet wird. Darüber hinaus durften wir in der Schulzeit ein Praktikum bei den Kindergarten- und Grundschulkindern absolvieren. Dies war sehr spannend, da es faszinierend ist, wie gut die Kinder bereits Deutsch sprechen. Die Schule bietet Exkursionen an, bei denen verschiedene Viertel der Stadt besichtigt werden können oder die bezaubernde Oper erlebt wird. Durch solche Exkursionen und die gemeinsame Zeit, die man mit den anderen Austauschschüler*innen verbringt, bilden sich schnell viele neue Freundschaften. Die argentinischen Gastfamilien haben ihren Austauschschüler*innen ebenfalls erlaubt, außerhalb der Schule mit ihren neuen Freunden alleine die Stadt zu erkunden. Da man häufig mit argentinischen Leuten spricht, verbessern sich die eigenen spanischen Sprachkenntnisse sehr schnell. Dieser Austausch war eine einzigartige Lebenserfahrung und ich würde ihn jeder Person empfehlen, die abenteuerlustig und bereit für neue Eindrücke ist.
(Leandra Korais)