Stäbchen rein, Spender sein
64 Schüler*innen lassen sich als Stammzellspender*innen registrieren und engagieren sich im Kampf gegen Blutkrebs
Nach einer ersten Registrierungsaktion im Jahr 2022 wurde nun die zweite große DKMS-Typisierungsaktion durchgeführt, bei der sich 64 Schüler*innen als potenzielle Stammzellspender*innen registriert haben.
Unter dem Motto "Wir besiegen Blutkrebs" fand im Rahmen des Biologieunterrichtes in der Sekundarstufe II zunächst eine Unterrichtsstunde zu den Themen Blutkrebs und Stammzellspende statt. Dabei erfuhren die Schüler*innen unter anderem, dass allein in Deutschland ca. alle 12 Minuten ein Mensch an Blutkrebs erkrankt und diese Erkrankung jeden treffen kann. Häufig sind Patient*innen dann auf eine Stammzellspende angewiesen. Für eine erfolgreiche Transplantation müssen jedoch Gewebemerkmale von Spender*in und Patient*in nahezu 100% übereinstimmen.
Am Ende der Stunde erhielten alle Interessierten ein Registrierungsset, um sich mit einem simplen Wangenabstrich und einer Einverständniserklärung zu registrieren.
Die deutsche Knochenmarkspenderdatei, kurz DKMS, ist weltweit aktiv und hat bundesweit bereits rund 600.000 Schüler*innen in ihrer Datei aufgenommen. Mehr als 8000 von ihnen haben bis heute Stammzellen in 50 Länder gespendet und dadurch einem Menschen eine zweite Lebenschance gegeben. Da viele Patient*innen keine Spender*in finden, ist es umso wichtiger, dass sich möglichst viele Menschen typisieren lassen und DKMS-Spenderdatenbank wächst.
Menschenleben retten kann so einfach sein. Die DKMS verschickt die nötigen Materialien zur Registrierung auch nach Hause. Weitere Informationen zur DKMS und zum Schulprojekt finden Sie unter: www.dkms.de/schulen
(Niels Arnold)