Schüleraustausch mit der Cherwell School, Oxford
Vom 17. bis 21. September 2025 besuchte der bilinguale EF-Kurs gemeinsam mit Frau Reschke und Frau Kruse die Cherwell School in Oxford (UK). Der Austausch fand im Rahmen der Schulpartnerschaft beider Schulen statt und wurde von der UK-German Connection gefördert.
Unter dem Motto "Experiencing, Protecting and Promoting Biodiversity" nahmen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren britischen Partnern an vielfältigen Projekten zum Thema Artenvielfalt teil.
Unterstützt von einer Nachhaltigkeitsexpertin der Universität Oxford erforschten sie im Schulgarten und an einem neu angelegten Teich unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten, bestimmten Lebensräume und tauschten sich über den ökologischen Nutzen aus. Ein besonderes Highlight war die symbolische Pflanzaktion: Gemeinsam pflanzten die Schüler*innen einen Apfelbaum, Kastanien und eine Hecke auf dem Schulgelände. Außerdem überreichte unsere Schule der Cherwell School ein Insektenhotel, das künftig den Garten bereichern wird.
Darüber hinaus beteiligten sich die Teams am „Oxford Nature Park“-Projekt, bei dem sie Bäume, Grünflächen und mit Efeu bewachsene Häuser in der Stadt kartierten. So lernten die Jugendlichen nicht nur Oxford besser kennen, sondern auch, wie eng Biodiversität mit dem Leben in einer Großstadt verknüpft ist.
Natürlich kam auch das Kennenlernen der britischen Kultur nicht zu kurz: Die Gruppe besuchte unter anderem das Naturkundemuseum, Christchurch College und war Punten auf dem Cherwell River. Auch ein Ausflug nach London stand auf dem Programm.
Neben den fachlichen Aspekten standen die Begegnungen und Freundschaften im Mittelpunkt. In gemischten Teams arbeiteten die Schüler*innen zusammen, tauschten sich über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Deutschland und Großbritannien aus und übten dabei ganz selbstverständlich ihre Sprachkenntnisse.
Besonders wertvoll war für viele das Miteinander im internationalen Team. Eine deutsche Schülerin berichtet:
"Einer meiner Lieblingsmomente war, als wir gemeinsam den Apfelbaum gepflanzt haben. Das war Teamwork, und wir haben viel gelacht! Es war ein gutes Gefühl, etwas Bleibendes für die Umgebung der Schule zu tun."
Schon jetzt freuen sich beide Schulen auf den Gegenbesuch der englischen Schüler im Frühjahr 2026, wenn die Partnerschaft in Brühl fortgesetzt wird.
Elisa Kruse und Claudia Reschke