Liebe Schulgemeinde,
allen einen guten Start in ein neues Schuljahr 2025/26 mit vielen neuen und spannenden Herausforderungen.
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und euch und auf den wertvollen Austausch.
Unsere Schule ist ein Ort des Miteinanders und des Respekts, mit dem wir uns jeden Tag begegnen.
Was ist neu?
Die individuelle Förderung für unsere Schüler*innen bauen wir weiter aus. Es gibt Basislernzeiten in den Fächern Mathematik und Deutsch im fünften Jahrgang.
In der AG Zeit werden wir weiter extern unterstützt von der KJA.
Im sechsten Jahrgang gibt es für unsere Schüler*innen die Möglichkeit selbstgesteuert an eigenen Projekten zu arbeiten. Wir sind gespannt und neugierig, was für tolle Ideen entwickelt und umgesetzt werden.
Im achten Jahrgang werden wir einen Schwerpunkt auf das soziale Miteinander legen und dieses stärken.
Den Erziehungsauftrag nehmen wir sehr ernst und thematisieren unsere demokratischen Werte in den unterschiedlichsten Kontexten und fordern diese auch ein.
Es macht die Qualität unserer Schule aus, dass wir mit Ihnen, liebe Eltern, eine Erziehungspartnerschaft bilden zum Wohle Ihrer Kinder.
Daran arbeiten wir in diesem Schuljahr:
Wir werden als Europaschule zum zweiten Mal rezertifiziert. Wir blicken auf 15 erfolgreiche Jahre als Europaschule zurück und unsere neuen Erasmus Projekte sind erstklassig!
Und wir werden im Sommer unseren 30!!! Geburtstag feiern. Mit einem großen Fest, einer spannenden Projektwoche, in der sich Tradition und Innovation zeigen und das präsentieren, was unsere Schule so unverwechselbar macht.
Ein Ort, der fundierte Bildungsarbeit leistet, niemanden zurücklässt und Platz für Neues bietet.
Herzliche Grüße an Sie und euch alle!
Für das Team der Schulleitung
Sabine Suchan