zurück zur Übersicht

Kompositionsprojekt

Im Zuge des Unterrichts im Fach „Musik“ haben wir uns mit der „Neuen Musik“ beschäftigt und wurden im Anschluss einer rezeptiven Beschäftigung mit neuen Klangästhetiken, neuer Kompositionsformen und epochentypischen Denkmustern sowie einer darauf folgenden Podiumsdiskussion unter der Leitfrage - inwieweit muss Musik „schön“ sein - dazu beauftragt ein eigenes Stück bezogen auf vorgegebene Aspekte zu erstellen. Dabei sollte man beachten, dass in der „Neuen Musik“ Dur- und Moll-Tonarten durch Atonalität aufgelöst werden.

 

Die sogenannte „zeitgenössische Musik“ […] kann nicht „besser klingen“, als die Epoche ist: Dissonanz und Stilpluralismus sind wichtige Merkmale. Der Begriff „Neue Musik“ entstand am Anfang des 20. Jahrhunderts und ist eng mit dem Wirken einiger Komponisten, z.B. Arnold Schönbergs, Alban Bergs und später Stockhausens oder Cages und Crumbs verbunden. In dieser Zeit gab es eine Reihe von Entwicklungen die für die Hörer neu und unerwartet gewesen sind.

Maxi, Alex & Ruben

 


 

1. Krieg für Klavier

 

Graphische Notation

 

 

 

Auszüge der Konzeptarbeit:

 

Zu Beginn ist die Wirkung des Stücks eher friedlich und ruhig. Das ist an dem Verlauf der Linie festzumachen. Sie startet relativ hoch und verläuft zunächst ohne starke Abweichungen. Nur die Lautstärke verändert sich (Dicke der Linie). Die Linie wird dicker und verläuft nach oben. Danach folgt ein starker Impuls, welcher für eine Klangwolke steht. Die schwarze Linie sinkt mit starkem Durcheinander. Darauf folgt ein großes Chaos. Die Linie sinkt Linie wieder und verläuft in einen Impuls. Im Anschluss dazu steigt die Linie: Töne werden höher bis es dann zu einem extrem Abfall kommt und erneut in einer Klangwolke endet. Es folgt ein Durcheinander, was sich an den roten Linien erkennen lässt. Es ist Regen zu sehen. Es hat den Anschein, dass sich die Situation beruhigt. Die gelben Striche symbolisieren eine leichte Hoffnung. Assoziationen von Wärme werden durch die Lautstärke evoziert und in Form von einem dicker werdenden Verlauf der Linie graphisch ausgedrückt. Das Steigen und das Dicker werden der Linie kündigt ein Desaster an. Die Linie fällt abrupt. die Töne werden maximal tief und enden in einem absoluten Chaos.

 

Am Anfang ist die Stimmung gut, im Verlaufe des Stückes wird sie immer düsterer und dramatischer. Sind die Töne zu Beginn noch hoch, fallen sie im Verlauf des Stückes kontinuierlich und stürzen unausweichlich ins Chaos. Das Stück arbeitet auf ein Finale die große Klangwolke {dem Alles und Nichts} hin.

 

Tom, Marvin, Vincent & Christian

 


 

2. Dodekaphonie (Orcus op. 1)

 

Notenbeispiel

 

 

Text: Das Konzept zur Dodekaphonie

 

Larissa, Marcelina, Bianca & Jakob

 


 

3. Das Ende der Erde

 

Graphische Notation

 

 

Maxi, Alex & Ruben

 


 

4. Tsunami

 

Graphische Notation

 

 

Mikail, Sebastian, Jan

 


 

5. Soziale Schere

 

 

Maya, Nele, Laura-Marie

zurück zur Übersicht