Juniorbotschafter*innen der Gesamtschule Brühl bei der Botschafterkonferenz in Langerwehe
Die Juniorbotschafter*innen der Gesamtschule Brühl, die sich im Rahmen des wöchentlichen Projektkurses „Politik und Europa“ seit mehreren Jahren engagiert für Demokratie, Partizipation und den europäischen Gedanken einsetzen, nahmen an der diesjährigen Botschafterkonferenz des Europäischen Parlaments in Langerwehe teil.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Austausch mit anderen engagierten Schüler*innen von Botschafterschulen aus der Region. Die Teilnehmenden diskutierten aktuelle europäische Themen, präsentierten eigene Projekte und entwickelten neue Ideen, wie sich europäische Werte im Schulalltag lebendig gestalten lassen. Ein besonderer Höhepunkt war die Begegnung mit Sabine Verheyen, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, die sich Zeit nahm, um mit den Jugendlichen über ihre Anliegen und Fragen ins Gespräch zu kommen.
Parallel zur Konferenz nahmen die Seniorbotschafter*innen der Schule an einer Fortbildung zum Thema Planspiele für die politische Bildung teil. Dabei erprobten sie neue Methoden, um politische Prozesse für Schülerinnen anschaulich und erlebbar zu machen. Die Juniorbotschafter*innen nutzten die Gelegenheit, sich mit anderen Schulen zu vernetzen und gemeinsame Aktionen für die Europa-Gesamtschule Brühl zu planen, die im laufenden Schuljahr umgesetzt werden sollen.
Die Teilnahme an der Konferenz war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung, die das Engagement der Schüler*innen für ein geeintes, demokratisches und werteorientiertes Europa weiter gestärkt hat.
Marcella Venghaus